Datenschutzbestimmungen
Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortliche Verwalter ist:
Bożena Plewnicka Sports Marketing Worldwide ul.Serwitucka 32a 05-230 Kobylka
sport@sportsbibs.pl
Telefon: 698 343 555
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Webshop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1 . Zugangsdaten und Hosting
Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten anzugeben. Bei jedem Abruf unserer Website speichert der Server automatisch nur die so genannten Serverlogs, z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Internet-Service-Provider (so genannte Access-Logs) und dokumentiert den Abruf.
Diese Daten werden nur ausgewertet, um das reibungslose Funktionieren unserer Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern. Dies geschieht in Übereinstimmung mit Art. 6 Absatz
Hosting
Die Hosting- und Anzeigedienste der Website werden teilweise in unserem Namen von unseren Dienstleistern im Rahmen eines Outsourcing-Vertrags für die Datenverarbeitung erbracht. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden alle Zugangsdaten und Daten, die in den zu diesem Zweck auf unserer Website bereitgestellten Formularen erfasst werden, auf deren Servern verarbeitet. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter "Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte".
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung, der Kontaktaufnahme und der Einrichtung von Kundenkonten
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung oder einer Kontaktaufnahme (z.B. über das Kontaktformular oder per E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, weil die darin enthaltenen Daten für die Erfüllung eines Vertrages oder die Bearbeitung einer Angelegenheit, in der Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erforderlich sind. Ohne sie können Sie Ihre Bestellung nicht abschließen oder uns kontaktieren. Welche Daten erhoben werden, hängt direkt von den Formularen ab, in die die Daten eingegeben werden. Wir verwenden die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b)
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos wird die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt und nach Ablauf der steuerrechtlichen und buchhalterischen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht (Art. 6, Abs.)
3. Übertragung von Daten für die Lieferung
Für die Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs
4. Verarbeitung von Daten zu Zahlungszwecken
Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die elektronische Online-Zahlungen abwickeln, und geben Ihre Daten an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter. Das Vorstehende dient der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs
Verarbeitung von Daten zur Betrugsprävention und Zahlungsoptimierung
In bestimmten Situationen können wir zusätzliche Informationen an unsere Dienstleister weitergeben, die von diesen zusammen mit den für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Informationen verwendet werden können. Diese Dienstleister agieren dann als Auftragsverarbeiter in unserem Namen und erbringen für uns Dienstleistungen zur Betrugsprävention und zur Optimierung von Zahlungsprozessen (z.B. Rechnungsstellung, Analyse von strittigen Zahlungen, Unterstützung bei der Buchhaltung). Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs
5. Integration mit Trusted Shops Trustbadge
Das Trustbadge von Trusted Shops ist in unsere Website integriert, um unser Trusted Shops Gütesiegel sowie die gesammelten Kundenbewertungen und das Trusted Shops Angebot, das dem Käufer nach dem Kauf zur Verfügung steht, anzuzeigen.
Die Einbindung in Trusted Shops Trustbadge dient der Umsetzung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs
Bei jedem Abruf von Trustbadge speichert der Server automatisch so genannte Server-Logs (Protokolldateien), die z.B. Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Internet-Service-Provider enthalten (Zugriffsdaten/Server-Logs), und dokumentiert den Abruf. Die Serverprotokolle werden zum Zweck der Schwachstellenanalyse gespeichert und spätestens 90 Tage nach ihrer Erstellung automatisch gelöscht. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann an die Trusted Shops GmbH weitergegeben, wenn Sie sich nach einer Bestellung in unserem Shop freiwillig für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich zuvor für eine solche Nutzung registriert haben. In solchen Fällen gilt eine vertragliche Vereinbarung zwischen Ihnen und Trusted Shops. Zu diesem Zweck werden Ihre persönlichen Daten automatisch aus Ihren Bestelldaten abgefragt. Anhand eines neutralen Parameters - Ihrer E-Mail-Adresse, die mit Hilfe der Einweg-Kryptologie verschlüsselt wird - prüfen wir automatisch, ob Sie sich bereits als Käufer für die Nutzung von Trusted Shops Produkten registriert haben. Die E-Mail-Adresse wird vor der Übertragung mit einem Hash-Wert verschlüsselt, so dass sie von Trusted Shops nicht entschlüsselt werden kann. Der Parameter wird automatisch gelöscht, sobald die Einhaltung der Vorschriften überprüft wurde. Dies ist zur Wahrung unserer und Trusted Shops' berechtigten Interessen erforderlich (Art. 6 Abs
6. Soziale Medien
Plugins für soziale Medien: Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Plug-ins (Schaltflächen) von sozialen Netzwerken verwendet. Diese Plugins sind über einen HTML-Link zugänglich, so dass beim Besuch unserer Website, die solche Plugins (Buttons) enthält, keine automatische, direkte Verbindung zu den Servern des Betreibers des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Wenn Sie auf eine der Schaltflächen (Plug-ins) klicken, öffnet sich in Ihrem Browser ein neues Fenster, das die Seite des betreffenden sozialen Netzwerks anzeigt, auf der Sie die Verwendung der jeweiligen Schaltfläche, z. B. "Gefällt mir" oder "Teilen", genehmigen können.
Unsere Aktivitäten in den sozialen Netzwerken: Facebook
Wenn Sie dem betreffenden sozialen Netzwerk Ihre diesbezügliche Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b)), können Sie das soziale Netzwerk nicht nutzen
Ausführliche Informationen über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Informationen über Ihre Rechte und Möglichkeiten zur Konfiguration Ihrer Datenschutzeinstellungen und Kontaktdaten für Rückfragen finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzrichtlinien der einzelnen sozialen Netzwerke. Sollten Sie in dieser Hinsicht Hilfe benötigen, können Sie sich ebenfalls an uns wenden.
Facebook ist ein sozialer Netzwerkdienst, der von Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook Ireland") angeboten wird. Die automatisch verarbeiteten Informationen über Ihre Aktivität und Nutzung unserer Fanpage auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc. übermittelt,
7. Unsere Kontaktinformationen und Ihre Rechte
Die betroffenen Personen haben die folgenden Rechte:
- in Übereinstimmung mit Art
1 5 RODO: das Recht, über die Verarbeitung der Daten in dem in diesem Artikel festgelegten Umfang informiert zu werden; - in Übereinstimmung mit Art
1 6 RODO: das Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten; - in Übereinstimmung mit Art
1 7 RODO: das so genannte "Recht auf Vergessenwerden", d.h. das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht erforderlich ist:- für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit;
- um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses;
- für die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen;
- in Übereinstimmung mit Art
1 8 RODO: das Recht, die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten einzuschränken:- die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie der Löschung widersprechen;
- wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung Ihrer Ansprüche benötigen;
- die Sie gemäß Artikel 2 vorgelegt haben
1 der Verarbeitung zu widersprechen;
- gemäß Artikel 20 der DSGVO: das Recht, die uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln;
- gemäß Artikel 77 RODO: das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten "UODO") einzureichen.
Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn Sie Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer Daten wünschen oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Nutzung bestimmter Daten widersprechen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an den zu Beginn dieser Datenschutzerklärung angegebenen Datenverantwortlichen.
Recht auf Widerspruch Wenn wir personenbezogene Daten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen - mit Wirkung für die Zukunft. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Erfolgt die Verarbeitung für andere Zwecke, haben Sie nur das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der vorstehende Satz gilt nicht, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgt. In diesem Fall werden wir in jedem Fall die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, sobald Sie Ihren Widerspruch eingelegt haben. |
8. Informationen über Cookies
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies (sog. "Kekse") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Nutzers des Dienstes gespeichert werden und für die Verwendung auf den Websites des Dienstes bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Der Betreiber der Website ist derjenige, der die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und auf sie zugreift.
- Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
- aufrechterhaltung einer Sitzung des Nutzers des Dienstes (nach dem Einloggen), dank derer der Nutzer nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut Login und Passwort eingeben muss;
- um die oben unter "Wesentliche Marketingtechniken" genannten Ziele zu erreichen;
- Auf der Website werden hauptsächlich zwei Arten von Cookies verwendet: "Sitzung" (Sitzungscookies) und "permanente" Cookies (dauerhafte Cookies). Session"-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. "Permanente" Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
- Web-Browsing-Software (Internet-Browser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Der Internet-Browser erlaubt es, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema sind in der Hilfe oder Dokumentation des Internetbrowsers enthalten.
- Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
- Cookies, die auf dem Endgerät des Dienstnutzers platziert werden, können auch von Einrichtungen verwendet werden, die mit dem Dienstbetreiber zusammenarbeiten, insbesondere von diesen Unternehmen: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
9. Umgang mit Cookies - wie kann die Zustimmung in der Praxis erteilt und zurückgezogen werden?
- Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, die Sicherheit und die Verwaltung von Benutzerpräferenzen erforderlich sind, die Nutzung von Websites behindern und in extremen Fällen unmöglich machen kann
- Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus der nachstehenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen:
- Kante
- Internet Explorer
- Chrom
- Safari
- Firefox
- Oper
- Mobile Geräte:
- Android
- Safari (iOS)
- Windows Phone